Barrierefreiheit. Gewaltschutz. Sexualität.
Bildung • Leichte Sprache • Beratung • Moderation
Diese Internetseite in einfacher Sprache lesen:
Klicken Sie oben rechts auf Einfache Sprache.

Wir begleiten Menschen, Teams und Organisationen mit Offenheit und Fehlerfreundlichkeit – auf ihrem Weg hin zu mehr Inklusion, Gewaltschutz oder selbstbestimmter Sexualität.
Themen
Unsere Schwerpunktthemen sind eng miteinander verwoben: Barrierefreiheit, Gewaltschutz und Sexualität. Wir schauen auf diese Themen immer traumasensibel und mit systemischer Haltung.
Barrierefreiheit & Kommunikation sind uns ein Herzensanliegen. Deshalb setzen wir uns für Partizipation und Wertschätzung von Vielfalt ein. Durch den Austausch mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gewinnen wir fortlaufend neue Einblicke und entwickeln stets neue Ansätze. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Leichte Sprache – denn wir sind davon überzeugt, dass jedes Thema verständlich vermittelt werden kann, ohne dabei an Komplexität oder Inhalt einzubüßen.
Gewaltschutz & Sexualität sind eng verbunden mit Barrierefreiheit. Wo Barrieren bestehen, entstehen eher Abhängigkeiten, die Gewalt begünstigen – besonders für Menschen mit Behinderung, die oft kaum Zugang zu Hilfsangeboten haben. Wir setzen uns daher gezielt für die Stärkung von Frauen & queeren Menschen mit Behinderung ein. Gleichzeitig geht Sexualität über Gewaltschutz hinaus: Wir schaffen vertrauensvolle Räume für Reflexion und Identitätsfindung. Zusätzlich schulen wir Träger und Teams zu Gewaltprävention & sexualisierter Gewalt.


Weiterbildung
Mit vielfach inklusiv stehen wir für Bildung und Teilhabe für alle & Barrierefreiheit von Anfang an. Mit Fachwissen, Engagement und einer Prise Selbstironie bieten wir Formate in einfacher und Leichter Sprache an, in denen wir mit Gruppen zu Selbstbestimmung, Empowerment und Gewaltprävention arbeiten. Zudem unterstützen wir Organisationen, Projekte und Kommunen in einer offenen, fehlerfreundlichen Atmosphäre auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit und Gewaltschutz.
Teilnehmende unserer letzten Aufträge waren zum Beispiel:
- Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (z.B. Frauenbeauftragte)
- Teams aus der Projektarbeit
- Kommunale Inklusions- und Behindertenbeauftragte
- Mitarbeitende von Beratungsstellen
- Nutzer*innen von Angeboten des Ambulant Unterstützten Wohnens
- Ehrenamtler*innen in der Kinder- und Jugendarbeit
Wir veranstalten auch selbst Vorträge und Schulungen. Unsere aktuellen Angebote finden Sie immer hier: https://www.instagram.com/vielfach_inklusiv
Das sagen Kund*innen über unsere Weiterbildungsformate:
Theorie trifft Praxis!
„Sehr gut strukturiert, inhaltlich fundiert und abwechslungsreich gestaltet. Die beiden Referent*innen vermittelten die Themen kompetent und praxisnah, gingen gezielt auf unsere Fragen ein und sorgten für eine spannende und interaktive Atmosphäre. Dank der gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis war der Tag sowohl lehrreich als auch motivierend und inspirierend.“ Maximilian Winterseel, Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW e.V.
Ein ganzer Fortbildungstag oder Workshop ist eine Nummer zu groß? Wir beraten Sie gern unverbindlich dazu, welches Format zu Ihnen passen könnte.

Leichte Sprache
Weil Verstehen nicht länger ein Privileg sein sollte!
Leichte Sprache schadet niemandem, aber hilft tagtäglich etwa der Hälfte aller Menschen in Deutschland. Egal, ob sie Lernschwierigkeiten haben, Deutsch als Zweitsprache lernen oder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche leben. Alle Menschen möchten selbstbestimmt an Informationen gelangen und diese ohne Unterstützung verstehen können. Deshalb bieten wir Übersetzung in Leichte und einfache Sprache an. Einfache Sprache hat dabei weniger strenge Regeln als die Leichte Sprache und muss nicht geprüft werden.
Wir übertragen Ihren Originaltext je nach Wunsch in einfache oder Leichte Sprache.
Bei der Übersetzung in Leichte Sprache geben wir den übersetzten Text zusätzlich an eine Prüfgruppe ab. Dadurch können unsere Texte das Leichte Sprache-Siegel erhalten.
Sie haben noch keinen Originaltext?
Kein Problem!
Wir sind erfahren im redaktionellen Erstellen von Texten und setzen Ihre Ideen gern in Leichter oder einfacher Sprache für Sie um.
Sie haben Ihren Text bereits einfach formuliert, aber sind sich unsicher? Wir stellen gerne einen Kontakt zu Prüfgruppen her und bieten auch an, Ihren bereits fertigen Text diskriminierungssensibel zu lektorieren.


Moderation
Eine gute Moderation leitet vorrausschauend und klar - und ist dabei unaufdringlich.
Für uns ist ein (digitaler) Raum barrierefrei, wenn eine stabile Basis dafür gelegt wird, dass Austausch auf Augenhöhe stattfinden kann.
Dafür müssen alle Informationen für alle Menschen wahrnehmbar und zugänglich gemacht werden. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, alle Bedarfe einer heterogenen Gruppe im Blick zu behalten.
Gerne moderieren wir Ihre Veranstaltung als Duo oder einzeln und stellen dabei auch den barrierearmen Ablauf sicher. Wir legen Wert auf lebendige Veranstaltungen, reagieren flexibel und aktivieren das Publikum.
Als Moderationstandem schaffen wir empathisch Raum für die Bedarfe von allen Referent*innen und Teilnehmenden. Gerne beraten wir Sie auch zur Umsetzung von Barrierefreiheit bei Ihrer Tagung – von der Einladung in Leichter Sprache, über Wegbeschreibungen bis hin zur technischen Umsetzung und Sensibilisierung des Publikums.
Unser Wissen über Moderation geben wir u.a. auch in Workshops weiter. Wie zum Beispiel hier: https://inzukunftinklusiv.lag-selbsthilfe-nrw.de/workshop-erfolgreiche-moderation-heterogener-gruppen/
Das sagen Kund*innen über unsere Moderationsarbeit:
„Wir hatten den Anspruch, eine möglichst barrierearme digitale Veranstaltung durchzuführen. Eli Doudis hat alle unsere Wünsche einer gendersensiblen, inklusiven Moderation erfüllt und sogar übertroffen, hat uns beratend bei Fragen zu Themen wie Barrierefreiheit, Konzeption der Inhalte und Zeitstrukturierung sowie technischen Fragen unterstützt.“ Renate Janßen, Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW


Über uns
Als vielfach inklusiv ergänzen sich nicht nur unsere Themenbereiche, sondern auch unsere beruflichen Hintergründe. Dabei bringen wir aus diesen Bereichen Erfahrungen mit: politische Interessenvertretung, Selbsthilfe von Frauen* mit Behinderungen, (digitale) barrierefreie Veranstaltungen und inklusive Bildung. Ob Workshop, Vortrag oder Moderation - wir arbeiten stets barrierearm und diskriminierungssensibel, am liebsten in einfacher Sprache und im Tandem. Gerne setzen wir unsere Angebote je nach Auftrag aber auch einzeln und in Alltagssprache um.
Ronja Runge (sie/ihr) ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialarbeiterin und Sexualwissenschaftlerin/Sexualberaterin (i.A.).
Sie setzt sich vor allem dafür ein, dass feministische Debatten intersektionaler werden und Sexualität kein Tabuthema mehr ist.
Eli Doudis (keine Pronomen) ist Erziehungswissenschaftler*in, Übersetzer*in für Leichte Sprache und systemische Moderator*in. Elis Themenschwerpunkte sind Barrierefreiheit, Selbstbestimmung, Hörbehinderungen und Neurodivergenz.



Kontakt
Sie haben eine Frage oder möchten uns beauftragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
- Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@vielfach-inklusiv.de - Oder rufen Sie uns an unter:
0176 - 76 65 13 05. - Sie finden uns auch auf LinkedIn:
www.linkedin.com/company/vielfach-inklusiv
Wir sitzen in NRW, arbeiten aber im gesamten deutsch-sprachigen (analogen und digitalen) Raum.
Sie wissen noch nicht, wie groß das Budget sein wird?
Kein Problem! Wir freuen uns über Anfragen jeder Art
und spinnen gern gemeinsam Ideen zur Finanzierung.
